Einführung

Der Nikkei-225-Aktiendurchschnitt, N225 oder JPN225, der weithin als Japans Version des Dow Jones Industrial Average und als Barometer für den wirtschaftlichen Status Japans angesehen wird, erfasst das Echtzeitvolumen der 225 führenden Blue-Chip-Unternehmen, die an der Tokioter Börse notiert sind.

Obwohl Händler kein Geld direkt in den Nikkei 225 investieren können, da es sich um einen Index oder Indizes handelt, können Anleger über den CFD-Handel und einen börsengehandelten Fonds (ETF) ein Engagement in den vom Nikkei 225 abgedeckten Aktien erwerben. Der Nikkei 225 ähnelt dem Dow Jones Industrial Average, da es sich um einen preisgewichteten Aktienindex handelt. Im Gegensatz zu anderen großen Indizes, die die Unternehmen nach ihrer Marktkapitalisierung einstufen, positioniert der Nikkei seine Unternehmen nach ihrem Aktienkurs.

Der JPN225 ist ein Vermögenswert, der auf der eToro Online-Investitionsplattform gehandelt werden kann. Der Handel mit Indizes kann Anfängern entmutigend erscheinen, aber dieser Artikel geht auf alle wichtigen Details ein, die Sie wissen müssen. Lesen Sie weiter, um mehr über den Handel mit dem Nikkei 225 zu erfahren.

Wollen Sie den JPN225 mit eToro handeln?

77% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Geschichte des Nikkei 225

Die große Tageszeitung Nihon Keizai Shimbun (Nikkei) begann am 7. September 1950 mit der Berechnung des Nikkei 225. Seit Januar 2010 wird der Index alle 15 Sekunden pro Handelssitzung aktualisiert. Der Kurs des Nikkei 225 erreichte sein Allzeithoch am 29. Dezember 1989, als er zeitgleich mit der japanischen Vermögenspreisblase einen Höchststand von 38.957,44 Punkten erreichte.

Bis März 2009 sank der Kurs um 81,9 % auf 7 054,98 Punkte. Seitdem hat der Nikkei die 10.000er-Marke geknackt, als er im Mai 2013 15.942 Punkte erreichte, gefolgt von einem weiteren Anstieg, der ihn 2015 über die 20.000er-Marke brachte, bevor er sich 2018 im Bereich von 22.000 Punkten stabilisierte.

Nikkei 225 index trading
Handel des Nikkei 225-Index

Am 15. Februar 2021 erreichte der Nikkei den höchsten Stand seit mehr als 30 Jahren, als er die 30.000er-Marke überschritt, was vor allem auf die Höhe der von der Bank of Japan gewährten Programme zum Ankauf von Vermögenswerten und Konjunkturhilfen zurückzuführen war, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der weltweiten Pandemie COVID-19 auszugleichen.

Wie wird der Nikkei 225 berechnet?

Der Nikkei 225 weist die gleichen Merkmale auf wie der Dow Jones Industrial Average und wird in Echtzeit berechnet, indem die Summe der bereinigten Kurse durch einen Divisor geteilt wird. Dies dient dazu, trotz externer Faktoren, die nicht direkt mit der Marktbewegung zusammenhängen, kontinuierliche Preise auf dem Markt zu erhalten. Dem Wert der Aktien wird in diesem Index größere Bedeutung beigemessen.

Seine Komponenten werden jährlich Anfang Oktober von einem Ausschuss überprüft, der die Liquidität des Marktes und das Gleichgewicht zwischen den Sektoren berücksichtigt.

Zusammensetzung des Nikkei 225 Index

Obwohl die meisten der im Nikkei 225 aufgeführten Unternehmen in Japan ansässig sind, sind fast alle weltweit bekannt. Japanische Unternehmen wie Nissan Motor Co. (NSANY), Canon Inc. (CAJ), Panasonic Corp. (PCRFY), Toyota Motor Corp. (TM), Honda Motor Co. (HMC), Mazda Motor Corp. (MZDAY), Sony Corporation und Daikin, um nur einige zu nennen, repräsentieren eine Vielzahl von Unternehmen, die in mindestens 36 verschiedenen Branchen tätig sind.

Faktoren, die beim Handel mit dem Nikkei 225 zu beachten sind

Der Nikkei ist im Allgemeinen eine sichere Anlage, da er zu den ältesten und etabliertesten Indizes auf dem heutigen Finanzmarkt gehört. Dennoch ist er nicht immun gegen Volatilität. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass der Nikkei 225 Kursindex nach einer Naturkatastrophe einen steilen Rückgang verzeichnet. So fiel der Nikkei beispielsweise 10 % Minuten nach dem Erdbeben der Stärke 9,1, das Japan im März 2011 erschütterte. Obwohl sich der Nikkei 225 schnell genug erholte, sollten Händler immer auf politische, wirtschaftliche und sogar umweltbezogene Ereignisse achten.

Wie handelt man den Nikkei 225?

Es ist wichtig zu wissen, dass der Nikkei 225 nur in Japan gehandelt werden kann. Wenn Sie also aus einem anderen Land kommen, können Sie nicht direkt daran teilnehmen. Die nächstbeste Möglichkeit besteht darin, in ETFs, Futures und CFDs zu investieren, die den Nikkei-Index abbilden. Der einfachste Weg, mit Indizes zu handeln, ist jedoch der Handel mit CFDs oder Differenzkontrakten.

Handel mit Nikkei 225 über ETFs

Ein ETF, der die Zusammensetzung oder die Performance des Nikkei 225 abbildet, ist eine Möglichkeit für Händler. Sie bestehen aus Einzelwerten, die wie Aktien zu bestimmten Zeiten des Tages gehandelt werden. Jeder ETF kann so konzipiert sein, dass er einen bestimmten Markt (wie den Nikkei) abbildet oder sich auf risikoarme Anlagen konzentriert. Börsengehandelte Fonds werden von Finanzunternehmen entwickelt und verfügen über ein Team von Experten, die sie auf ihre spezifischen Bedürfnisse zuschneiden. Gleichzeitig sollten Sie sich der monetären Risiken und anderer Risikofaktoren bewusst sein, wenn Sie in diese Art von Produkt investieren.

Handel mit Nikkei 225 über Futures

Futures-Kontrakte sind eines der gängigsten Derivate für den Handel mit Nikkei 225. Sie ermöglichen es Ihnen, den Futures-Markt von einem einzigen Punkt aus zu handeln, ohne zu viel Kapital zu riskieren, da Sie eine Limit-Order auf den Kontrakt setzen können. Alle führenden Unternehmen stehen für den Handel zur Verfügung, und es ist eine großartige Möglichkeit, eine Position in japanischen Aktien einzugehen, unabhängig davon, wie groß oder klein sie ist. Nikkei 225-Kontrakte unterscheiden sich von anderen Terminkontrakten dadurch, dass sie nicht die Form eines physischen, greifbaren Produkts haben. Stattdessen bestimmen sie den Preis der Aktien, aus denen sich der Index zusammensetzt.

Handel mit Nikkei 225 über CFDs

Differenzkontrakte (CFDs) sind Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, an den Kursbewegungen eines Vermögenswerts oder eines Wertpapiers zu verdienen, ohne dass sie das zugrunde liegende Wertpapier oder den Vermögenswert besitzen müssen. Beim CFD-Handel geht der Anleger eine Vereinbarung mit einem Broker ein, um die Preisdifferenz des Vermögenswerts zwischen dem Zeitpunkt des Vertragsbeginns und dem Zeitpunkt der Vertragsschließung auszutauschen.

JPN225 index trading on eToro's platform
JPN225 Index-Handel auf der eToro Plattform

Händler erhalten beim CFD-Handel mehr Investitionsspielraum, da sie in beide Richtungen handeln können. Anleger werden von der Möglichkeit angezogen, beim CFD-Handel sowohl von den Aufwärts- als auch von den Abwärtsbewegungen eines Vermögenswerts zu profitieren. Wenn ein Händler glaubt, dass ein Indexpreis steigen wird, kann er einen CFD kaufen und eine Long-Position eingehen. Wenn er davon ausgeht, dass der Kurs eines Indexes fallen wird, kann er einen CFD verkaufen und eine Short-Position eingehen.

Bei CFDs können Sie die "Leverage"-Funktion maximieren, um mit einem größeren Geldbetrag zu handeln als Ihr eingezahltes Kapital. Sie können die Hebelwirkung zu Ihrem Vorteil nutzen, indem Sie potenziell die Obergrenze für Ihre Handelsgewinne erhöhen. Allerdings kann die Hebelwirkung auch Ihre Verluste vervielfachen, so dass es wichtig ist, sich über die Anwendung der Hebelwirkung beim CFD-Handel zu informieren und sich der damit verbundenen Risiken bewusst zu sein.

Handel mit Nikkei 225 CFDs mit eToro

Um ein größeres Engagement im Nikkei 225-Index zu erhalten, können Anleger mit der Handelsmethode des Contract-for-Difference (CFD)-Handels über eine Brokerplattform wie eToro handeln.

Durch die Spekulation auf die Kursbewegungen der Aktien von Unternehmen, die im Nikkei 225 gelistet sind, können Händler ihr volles Engagement maximieren, indem sie nur einen kleinen Betrag (als Margin bezeichnet) investieren, obwohl sie kein Eigentum an finanziellen Vermögenswerten erwerben.

Wie handelt man den Nikkei 225 bei eToro?

Befolgen Sie einfach diese Schritte, wenn Sie einen Nikkei 225 Index-Handel bei eToro platzieren:

  1. Erstellen Sie ein Konto bei eToro oder melden Sie sich bei Ihrem Konto für bestehende Benutzer an.
    eToro web-based platform
    eToro webbasierte Plattform
  2. Klicken Sie auf "Entdecken".
    Clicking "Discover" on eToro
    Klicken Sie auf "Entdecken" bei eToro
  3. Wählen Sie "Indizes".
    Selecting Indices on eToro's platform
    Auswahl von Indizes auf der eToro Plattform
  4. Suchen Sie nach "JPN225".
    Looking for JPN225 on eToro's list of indices
    Suchen Sie nach JPN225 in der eToro Liste der Indizes
  5. Wählen Sie KAUFEN oder VERKAUFEN.
    Buying or selling JPN225 CFDs in eToro
    Kauf oder Verkauf von JPN225 CFDs bei e
    Toro
  6. Geben Sie Ihren gewünschten Investitionsbetrag oder die Anzahl der JPN225-Einheiten ein, die Sie handeln möchten.
    Entering amount to invest on JPN225 via eToro
    Eingabe des Investitionsbetrags für JPN225 über eToro
  7. Überprüfen Sie die Parameter Stop-Loss, Leverage und Take-Profit und legen Sie sie fest.
    Reviewing stop-loss, leverage and take profit on JPN225 CFD trade
    Überprüfung von Stop-Loss, Leverage und Take-Profit für den JPN225 CFD-Handel
  8. Wählen Sie "Handel eröffnen".
    Executing JPN225 buy order on eToro
    Ausführung des JPN225-Kaufauftrags bei eToro

Ist es klug, in den Nikkei 225 zu investieren?

Händler loben den Nikkei 225 als effektives Mittel zur Diversifizierung eines Portfolios und bieten gleichzeitig ein gewisses Engagement auf dem japanischen Markt. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Nikkei 225-Aktien zu kaufen, sollten Sie sich über die vier verschiedenen Handelsstile informieren, um besser zu verstehen, welcher für Sie der richtige ist. Es handelt sich um Daytrading, Scalping, Swingtrading und Positionshandel. Sie können auch die Handelsstile einiger erfahrener Händler bei eToro kopieren und eine gute Vorstellung davon bekommen, wie sie den Indexhandel angehen.

Bereit, JPN225 mit eToro zu handeln?

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die sowohl Investitionen in Aktien und Kryptoassets als auch den Handel mit CFDs anbietet.

Bitte beachten Sie, dass CFDs komplexe Instrumente sind und aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko bergen, schnell Geld zu verlieren. 77% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die bisherige Performance ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Die dargestellte Handelshistorie umfasst weniger als 5 vollständige Jahre und kann als Grundlage für eine Anlageentscheidung nicht ausreichen.

Copy Trading stellt keine Anlageberatung dar. Der Wert Ihrer Anlagen kann steigen oder fallen. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.

Investitionen in Kryptowährungen sind sehr volatil und in einigen EU-Ländern nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Es können Steuern auf Gewinne anfallen.

eToro USA LLC bietet keine CFDs an und gibt keine Zusicherung und übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieser Veröffentlichung, die von unserem Partner unter Verwendung öffentlich zugänglicher, nicht unternehmensspezifischer Informationen über eToro erstellt wurde.

BESUCHEN SIE ETORO
77 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.