Ja, grundsätzlich schon. eToro unterliegt strengen Finanzregulierungen, verwahrt Kundengelder bei erstklassigen Banken und setzt modernste Cybersicherheitsmaßnahmen ein. Aber Achtung: Die Einlagen sind nicht durch staatliche Einlagensicherungssysteme geschützt. Daher solltest du dir der potenziellen Risiken bewusst sein. Informiere dich gründlich und prüfe, welche Schutzmechanismen in deinem Land gelten, bevor du Geld einzahlst.
Keine Zeit, dich durch seitenweise Informationen zu wühlen? Kein Problem – hier findest du alle relevanten Fakten auf einen Blick.
eToro ist keine dubiose Plattform aus dem Nichts – das Unternehmen wird weltweit von mehreren renommierten Finanzaufsichtsbehörden überwacht, darunter:
Diese Behörden sorgen dafür, dass eToro sich strikt an die geltenden Regeln und Standards hält.
Deine Einlagen landen nicht irgendwo auf einem Offshore-Konto. Sie werden bei führenden Banken aufbewahrt und mit SSL-Verschlüsselung gesichert – so bleiben auch deine persönlichen Daten geschützt.
Darüber hinaus nutzt eToro:
Damit sind deine Vermögenswerte vor Hacks, Datenlecks und Betrug geschützt – ein entscheidender Punkt beim Online-Trading.
Im Gegensatz zu klassischen Banken greift bei eToro keine staatliche Einlagensicherung, wie zum Beispiel:
Wenn also doch mal etwas schiefläuft, gibt es keine staatlich abgesicherte Rückerstattung. Dennoch geht eToro mit Kundengeldern verantwortungsvoll um:
Selbst im Falle einer Insolvenz wären deine Einlagen theoretisch sicher – wobei es Aufwand und möglicherweise Gebühren bei der Rückzahlung geben kann.
Im September 2024 einigte sich eToro mit der US-Börsenaufsicht SEC auf eine Zahlung von 1,5 Millionen US-Dollar. Grund: Das Unternehmen bot Krypto-Trading in den USA an, ohne als Broker registriert zu sein.
Für die meisten Trader außerhalb der USA hat diese Einigung keinerlei Auswirkungen.
Mit all den aufgeführten Schutzmaßnahmen, der Regulierung durch internationale Finanzbehörden und dem verantwortungsvollen Umgang mit Kundengeldern halte ich Einzahlungen bei eToro grundsätzlich für sicher – solange man sich der Risiken bewusst ist und sich vorab informiert.
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die sowohl Investitionen in Aktien und Kryptoassets als auch den Handel mit CFDs anbietet.
Bitte beachten Sie, dass CFDs komplexe Instrumente sind und aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko bergen, schnell Geld zu verlieren. 61% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Die bisherige Performance ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Die dargestellte Handelshistorie umfasst weniger als 5 vollständige Jahre und kann als Grundlage für eine Anlageentscheidung nicht ausreichen.
Copy Trading stellt keine Anlageberatung dar. Der Wert Ihrer Anlagen kann steigen oder fallen. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Investitionen in Kryptowährungen sind sehr volatil und in einigen EU-Ländern nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Es können Steuern auf Gewinne anfallen. Investieren Sie nicht, wenn Sie nicht bereit sind, Ihr gesamtes investiertes Geld zu verlieren. Es handelt sich um eine hochriskante Investition, und Sie sollten nicht erwarten, dass Sie geschützt sind, wenn etwas schief geht. Nehmen Sie sich 2 Minuten Zeit, um mehr zu erfahren.
Krypto-Investitionen sind riskant und sehr volatil. Steuern können anfallen. Hier erfahren Sie mehr über die Risiken: https://etoro.tw/3PI44nZ.
eToro USA LLC bietet keine CFDs an und gibt keine Erklärung ab und übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieser Veröffentlichung, die von unserem Partner unter Verwendung öffentlich zugänglicher, nicht unternehmensspezifischer Informationen über eToro erstellt wurde.