Wer bei eToro eine größere Summe hinterlegt, möchte Klarheit darüber, wie sicher das Kapital wirklich ist. Das Unternehmen steht unter der Aufsicht mehrerer Finanzbehörden. In Großbritannien überwacht die Financial Conduct Authority (FCA) den Anbieter. In der EU ist die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) zuständig, während in Australien die Australian Securities and Investments Commission (ASIC) für Kontrolle sorgt.
Eine zentrale Vorgabe dieser Behörden: Kundengelder dürfen nicht mit den Unternehmensfinanzen vermischt werden. Das bedeutet, Einlagen liegen in separaten Konten, die nicht für Geschäftsausgaben oder Verbindlichkeiten von eToro verwendet werden dürfen.
Zusätzlich gibt es in manchen Ländern staatliche Sicherungssysteme. In Großbritannien können Anleger beispielsweise im Insolvenzfall durch das Financial Services Compensation Scheme (FSCS) bis zu einer bestimmten Summe entschädigt werden.
Technisch setzt eToro auf Sicherheitsstandards in Bankqualität: starke Verschlüsselung, mehrschichtige Systeme und konsequente Prüfverfahren, die den Zugriff Unbefugter verhindern. Strikte Kontrollen stellen außerdem sicher, dass internationale Vorschriften konsequent eingehalten werden.
Quelle: eToro.com - Investor protection at eToro
Trotz aller Schutzmechanismen lässt sich ein Risiko nicht ausschalten: die Marktentwicklung. Wer große Summen handelt, muss mit schnellen Wertverlusten rechnen, wenn Positionen ins Minus laufen. Daher kann es sinnvoll sein, Gelder nicht ausschließlich bei einem Broker zu halten, sondern sie auf verschiedene Anbieter oder Verwahrstellen zu verteilen.
eToro hat sich weltweit mit über 40 Millionen Nutzern etabliert. Die Regulierung, die Trennung von Kundengeldern und nationale Entschädigungssysteme schaffen Vertrauen und zusätzliche Sicherheit – gerade bei höheren Beträgen. Dennoch gilt: Das Handelsrisiko bleibt. Ebenso entscheidend wie der gewählte Broker ist die Frage, wie breit man das Risiko verteilt.
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die sowohl Investitionen in Aktien und Kryptoassets als auch den Handel mit CFDs anbietet.
Bitte beachten Sie, dass CFDs komplexe Instrumente sind und aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko bergen, schnell Geld zu verlieren. 61% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Die bisherige Performance ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Die dargestellte Handelshistorie umfasst weniger als 5 vollständige Jahre und kann als Grundlage für eine Anlageentscheidung nicht ausreichen.
Copy Trading stellt keine Anlageberatung dar. Der Wert Ihrer Anlagen kann steigen oder fallen. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Investitionen in Kryptowährungen sind sehr volatil und in einigen EU-Ländern nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Es können Steuern auf Gewinne anfallen. Investieren Sie nicht, wenn Sie nicht bereit sind, Ihr gesamtes investiertes Geld zu verlieren. Es handelt sich um eine hochriskante Investition, und Sie sollten nicht erwarten, dass Sie geschützt sind, wenn etwas schief geht. Nehmen Sie sich 2 Minuten Zeit, um mehr zu erfahren.
Krypto-Investitionen sind riskant und sehr volatil. Steuern können anfallen. Hier erfahren Sie mehr über die Risiken: https://etoro.tw/3PI44nZ.
eToro USA LLC bietet keine CFDs an und gibt keine Erklärung ab und übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieser Veröffentlichung, die von unserem Partner unter Verwendung öffentlich zugänglicher, nicht unternehmensspezifischer Informationen über eToro erstellt wurde.
Über Mike Druttman